Die Erfolgsgeschichte eines Startups beginnt mit einer Idee. Zwischen der Konzeption und der Umsetzung liegen zahlreiche wichtige Meilensteine, und einer davon ist der Investor Pitch.
Für Gründer:innen ist der Investor Pitch eine Chance, finanzielle Unterstützung, ein Netzwerk oder das Know-how der Investoren zu gewinnen. Gelingt es den Gründer:innen nicht, die Investoren von ihrer Idee zu überzeugen, ist die Umsetzung der eigenen Geschäftsidee somit oft gefährdet. Daher ist es äußerst wichtig, dass du weißt, worauf es bei einem überzeugenden Investor Pitch ankommt und wie du die Investoren für dich gewinnst.
Damit du deine Idee verwirklichst, habe ich für dich ein paar Hinweise, welche dir bei der Erstellung von deinem Investoren Pitch helfen.
Investoren Pitch – Emotionen vs. Rationalität.
Wenn es darum geht, deine Geschäftsidee vor den Investoren zu präsentieren, ist es leicht, zu vergessen, dass auch Investoren Menschen sind. Diese Menschen sind genauso wie du von Emotionen, Gefühlen, Rationalität und Empathie geleitet. Ihre Denkprozesse funktionieren genauso wie bei allen anderen Menschen. Anstatt dich sofort zu verstellen, ist es wichtig, dein Zielpublikum nicht nur als Investoren zu betrachten, sondern auch als Menschen mit ihren eigenen Herausforderungen. Analysiere ihre Bedürfnisse und Ziele, um besser auf sie einzugehen.
Einen interessanten Ansatz bietet dazu das Buch des Nobelpreisträgers Daniel Kahnemann, „Thinking, Fast and Slow“. Nach seiner Theorie, die auf jahrelanger Forschung basiert, besitzt der Mensch zwei Systeme. Ein schnelles, emotionales System und ein langsames, logisches System. Demzufolge folgt das logische System auf das emotionale System. Und diese Vorgehensweise spiegelt sich auch mit meiner Erfahrung bei der Beratung von Startups. Es geht bei einem Investoren Pitch nicht nur um Fakten, Daten, Diagramme und Tabellen. Es geht in erster Linie um die Idee, die Einzigartigkeit, die Vision und Mission sowie das Team dahinter. Schließlich geht es darum, zu präsentieren, was dich und dein Startup bewegt. Welches Problem möchtest du lösen? Wie willst du die Welt verändern?
Diese Aspekte sind umso entscheidender, wenn es um die ersten Finanzierungsphasen eines Startups geht – Pre-Seed, Seed oder Series A. Daraus folgt, je größer die angestrebte Finanzierungssumme ist, desto wichtiger werden auch die rationalen Aspekte – Zahlen, Skalierbarkeit oder Finanzen. Denn die emotionalen Aspekte haben sich bereits bewährt.
Sieben Tipps für deinen erfolgreichen Investoren Pitch.
Um dich optimal beim Investor Pitch zu unterstützen, möchte ich dir in diesem Abschnitt sieben Tipps für einen überzeugenden Auftritt präsentieren. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Idee einzigartig ist und es daher keinen allgemeinen Ratschlag gibt, der für alle gleichermaßen gilt. Konzentriere dich daher auf dein spezifisches Zielpublikum und bemühe dich, so viele Informationen wie möglich darüber zu sammeln.
1. Die große Geschäftsidee hinter deinem Investoren Pitch.
Erzähle nicht nur trockene Daten und Fakten. Denn hier geht es um den Grund für deine Geschäftsidee und um deine Leidenschaft. Aus meiner Erfahrung haben die Gründer:innen, die die Idee gerade pitchen, genauso viel Auswirkung, wie der Investoren Pitch an sich. Erzähle deine persönliche Geschichte und was der Auslöser für deine Geschäftsidee war. Zeige deine Leidenschaft und deine Emotionen, denn diese bleiben in der Regel in Erinnerung.
2. Deine Einzigartigkeit.
Wenn du vorhast, ein neues Spotify oder Zalando zu werden, dann musst du ganz genau zeigen, was dich von den bereits etablierten Marken und Geschäftsmodellen unterscheidet. Demzufolge muss die Einzigartigkeit deiner Geschäftsidee in deinem Investoren Pitch herausstechen. Zeige, was dich ausmacht.
3. Zahlen, Daten und Fakten.
Deine Einzigartigkeit und deine Emotionen sind zwar wichtige Elemente, die eine Rolle spielen, aber du solltest die Rationalität in deinem Investor Pitch nicht vernachlässigen. Es ist daher entscheidend, jetzt Zahlen, Daten und Fakten einzubringen. Präsentiere den Markt, in dem du tätig bist, und zeige auf, wie groß das Potenzial deiner Geschäftsidee ist. Untersuche, ob es bereits ähnliche Produkte gibt, und erläutere deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu deinem eigenen Produkt. Präsentiere die bisherigen Kosten deines Unternehmens und zeige auf, mit welchen Einnahmen du rechnest. Präsentiere überzeugende Argumente, die belegen, dass eine Investition in deine Geschäftsidee lohnenswert ist.
4. Für wen ist deine Idee?
Zeige, welches Problem deine Geschäftsidee löst. Durch die Erstellung einer präzisen Buyer Persona kannst du deine potenzielle Zielgruppe besser verstehen. Dadurch kannst du deine Kunden, ihre Motive und Hintergründe genauer erfassen und deine Botschaften entsprechend ausrichten. Stelle deinen potenziellen Investoren die Zielgruppe vor, die du ansprechen möchtest. Je detaillierter du diese beschreibst, desto stärker vermittelst du den Eindruck, den Markt und deine Kunden wirklich zu verstehen. Dies ermöglicht es dir, dein Produkt oder deine Dienstleistungen optimal anzupassen und verleiht deiner Glaubwürdigkeit bei den Investoren einen Schub.
5. Wer steckt hinter der Idee?
Präsentiere nicht nur deine Idee, sondern auch dich selbst als die Person hinter dieser Idee. Du musst nicht deinen gesamten Lebenslauf vorstellen. Konzentriere dich stattdessen auf die zwei bis drei wichtigsten Stationen, die dich als Expertin oder Experten in deiner Branche qualifizieren. Dadurch baust du Vertrauen auf und zeigst, dass du das erforderliche Know-how besitzt, um das Unternehmen zu führen.
In meiner Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Startups habe ich oft beobachtet, dass das gesamte Gründer:innen-Team den Investor Pitch durchführt. Auf den ersten Blick mag dies nach einer breiten Kompetenz wirken, aber in einem Investor Pitch kann dies negativ aufgefasst werden. Daher empfehle ich, dass nur die Gründer:innen pitchen sollten, die tatsächlich beim Investor Pitch etwas sagen werden. Du kannst die Personen von Pitch zu Pitch wechseln, es geht lediglich darum, keine Person im Meeting oder auf der Bühne zu haben, die keine aktive Rolle übernimmt. In den Augen der Investoren könnte der Eindruck entstehen, dass diese Person nichts zu sagen hat. Welche Funktion hat sie dann?
6. Deine soziale Kompetenz.
Es ist wichtig, eines nicht zu vergessen: Mit deinem Produkt möchtest du ein bestimmtes Problem lösen. Zeige, dass es dir nicht nur um Gewinnmaximierung geht, sondern dass du den Mehrwert für deine Kunden im Blick hast und ihre Welt verändern möchtest. Durch deine soziale Kompetenz weckst du Emotionen beim Publikum. Wie wir bereits zuvor besprochen haben, ist dies ein entscheidender Aspekt deines Investor Pitches.
7. Üben, üben und nochmal üben.
Hast du alle wichtigen Elemente in deinen Investor Pitch eingebaut? Dann ist es jetzt Zeit für den entscheidenden Schritt – üben, üben und nochmals üben. Es hilft dir nicht viel, wenn du aufgrund von Nervosität ins Stottern gerätst und deine Idee nicht optimal präsentieren kannst. Deshalb empfehle ich dir, deinen Investor Pitch mehrfach zu üben, idealerweise vor einem Publikum. So kannst du herausfinden, ob deine Botschaften ankommen und ob sie verständlich und klar sind.
Wenn du deinen Investor Pitch so weit vorbereitet hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, um dir mit einem Pitch Coaching zu helfen. In einer 30-minütigen Pitch-Session werde ich mir deinen Pitch genau anschauen. Anschließend gebe ich dir fachliches Feedback zu deinen Inhalten, deinem Pitch Deck und deiner Körpersprache. Diese Pitch-Session beansprucht lediglich 30 Minuten deiner Zeit, bietet jedoch einen enormen Mehrwert für dich.