––– Ideen brauchen Menschen, die sie weitertragen
Ich bin überzeugt: Ideen sind nur dann wertvoll, wenn sie Menschen finden, die sie aufgreifen, weiterdenken und in die Tat umsetzen. Oft fehlt es dafür nicht an Kreativität, sondern an Strukturen, an Orientierung oder schlicht am Mut. Mein Ziel ist es, genau diesen Raum zu schaffen – einen Ort, an dem ausprobiert, hinterfragt und entschieden werden darf. Für mich bedeutet Innovation nicht, dem nächsten Trend hinterherzulaufen, sondern eine Haltung einzunehmen: neugierig bleiben, Altes in Frage stellen und Neues gestalten.

Was mich antreibt
Mich motiviert die Vorstellung, dass es überall Ideen gibt, die unser Leben, unsere Arbeit oder ganze Märkte besser machen könnten – wenn sie die Chance bekommen. Viele dieser Ideen scheitern nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil ihnen ein klarer Weg fehlt. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, diesen Weg sichtbar zu machen. Was mich antreibt, ist das Gefühl, wenn jemand merkt: „Das funktioniert wirklich – meine Idee kann etwas bewegen.“ Genau diese Momente geben meiner Arbeit Sinn.

Was ich bewirke
Meine Arbeit beginnt da, wo Ideen noch unklar sind oder an ihre Grenzen stoßen. Ich helfe, Gedanken zu ordnen und daraus Konzepte zu entwickeln, die greifbar und überprüfbar sind. Das kann ein Geschäftsmodell sein, das nicht nur auf dem Papier funktioniert, ein Prototyp, der Kundinnen und Kunden überzeugt, oder ein Pitch, der Türen öffnet. Was ich bewirken möchte: Klarheit schaffen, damit Entscheidungen leichter fallen, und Möglichkeiten sichtbar machen, die vorher verborgen waren.
Wie ich vorgehe
Eine gute Idee ist ein Anfang, aber eben nur ein Anfang. Entscheidend ist, ob sie Bestand hat, wenn sie auf den Markt trifft. Deshalb arbeite ich mit Methoden wie Lean Startup, Design Thinking und Business Innovation. Sie geben Struktur, helfen Annahmen zu prüfen und Risiken früh zu erkennen. Mir ist dabei wichtig, dass Methoden nicht zum Selbstzweck werden. Am Ende geht es darum, was Menschen daraus machen – Gründer:innen oder Unternehmen, die bereit sind, Neues auszuprobieren.
Wer ich bin
„Der Ideenbotschafter“ beschreibt, wie ich arbeite: Ich nehme Ideen ernst, gebe ihnen Struktur und helfe, sie weiterzutragen. Ich sehe mich als Möglichmacher, der Orientierung gibt und Räume öffnet, in denen aus Gedanken handfeste Lösungen werden können. Mein Hintergrund in Politik und Wirtschaftssoziologie hilft mir, größere Zusammenhänge zu verstehen, während Zertifizierungen als Design Thinking Facilitator und ISO 56002 Innovation Manager mein methodisches Fundament bilden.
––– Referenzen
Folgende Menschen, Unternehmen und Organisationen vertrauen mir und meiner Expertise und gehören zu meinem Netzwerk von Expert:innen, Partner:innen und Kund:innen.
Interessiert an gemeinsamen Projekten?
Lass uns darüber reden!