Autor: Vasili Schewelow
-
Was macht gute Kommunikator:innen aus?
Eine Gründerin, die an meinem Workshop zum Thema „Effektive Kommunikation bei Meetings“ teilnahm, stellte mir die Frage, was gute Kommunikator:innen auszeichnet. Diese Frage, regte mich zum Nachdenken an und motivierte mich umso mehr, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen.
-
Was sind OKR – Objectives und Key Results?
OKR steht für Objectives und Key Results. Es ist eine Methode Framework, welches es Teams ermöglicht, sich auf klare Ziele zu konzentrieren und diese effektiv zu verfolgen. In diesem Artikel werde ich genauer darauf eingehen, was Objectives und Key Results sind und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
-
So gestaltest du deinen Investoren Pitch
Die Erfolgsgeschichte eines Startups beginnt mit einer Idee. Zwischen der Konzeption und der Umsetzung liegen zahlreiche wichtige Meilensteine, und einer davon ist der Investor Pitch.
-
Übersicht der verschiedenen Arten von Pitches
Im Unternehmertum und im Vertrieb ist ein überzeugender Pitch oft der Schlüssel zum Erfolg. Egal, ob du ein Startup gründest, ein Produkt verkaufst oder eine Investition anstrebst, die Fertigkeit, deine Idee oder dein Angebot effektiv zu präsentieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf vier verschiedene…
-
Ideen entwickeln mithilfe von Design Thinking
In einer Welt, die sich ständig verändert und neue unternehmerische Herausforderungen stellt, ist die Fertigkeit, innovative Ideen zu entwickeln, entscheidend für den Erfolg. Design Thinking bietet einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz, um genau das zu erreichen. In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie Design Thinking speziell für die Entwicklung neuer Ideen genutzt werden kann.
-
So moderierst du ein Online-Meeting
Einige Gründer:innen und Führungskräfte finden es herausfordernd, persönliche Meetings vor Ort zu koordinieren und zu moderieren. Diese Herausforderung verstärkt sich bei einem Online-Meeting, da hier die Moderation digital erfolgen muss. In dieser Rolle sind Moderator:innen dafür verantwortlich, die Interaktion mit den Teilnehmer:innen zu fördern, unterschiedliche Standpunkte zu kommunizieren, Diskussionen zu erleichtern und abschließend die Ergebnisse…